Alle Kategorien

Wie bestimmt man den Leckratenindex im Handschuhfach?

2024-11-25 15:00:00
Wie bestimmt man den Leckratenindex im Handschuhfach?

Einführung

In Branchen, in denen kontrollierte Bedingungen notwendig sind, wie bei Pharmazeutika, Elektronik und Forschungslaboren, sind Handschuhboxen ein wesentliches Stück Ausrüstung. Ein undichter Membranhandschuh zeigt an, dass die gasdichte Umgebung ihre Funktion nicht mehr ausführen kann und externe Verschmutzungen sensible Prozesse oder Proben stören könnten. Daher ist es entscheidend, den Index der Handschuhboxen-Funktionsweise innerhalb der Grenzen als Leckrate-Index zu definieren. Im folgenden Beitrag wird erklärt, wie der Leckrate-Index von Handschuhboxen bestimmt werden kann.

Verstehen des Leckraten-Index

Der Leckratenkoeffizient ist der Massenfluss durch ein Loch oder Riss, der Luft (oder andere Gase) entweder in oder aus dem Handschuhfach pro Zeiteinheit unter vorgegebenen Druckbedingungen entweichen lässt. Er wird im Allgemeinen in Volumenmaßeinheiten (cfm oder m³/h) ausgedrückt. Eine hohe Leckrate verschmutzt die Umgebung, während eine niedrige Leckrate Stabilität und Kontrolle der Kammer gewährleistet. Viele Branchenrichtlinien bieten typische Werte für zulässige Leckraten, damit ein Handschuhfach als intakt gilt.

Vorbereitung auf den Leckrattest

Um einen Leckrattest durchzuführen, stellen Sie sicher, dass das Handschuhfach dicht ist, d.h., überprüfen Sie alle Dichtungen, Kugeln und Anschlüsse auf sichtbaren Schaden oder Verschleiß. Temperaturschwankungen werden die Messwerte stören, daher darf es in dem Raum, wo dies durchgeführt wird, keine Zugluft geben. Es ist erforderlich, alle benötigten Testgeräte bereitzuhalten, wie Druckmessgeräte und Durchflussmesser. Die Kalibrierung der Werkzeuge sollte immer aktuell sein.

Wie man die Leckrate bestimmt

Durchflussraten in einer Handschuhbox werden normalerweise aus Positivdruck-Dichtheitstests, Negativer Druck-Leck-Ideen und automatisierten Dichtigkeitstestprogrammen ermittelt.

Dichtigkeitsprüfung mit Positivdruck: Dieser Test wird durchgeführt, indem die Handschuhbox über dem atmosphärischen Druck aufgepumpt und der Druckabbau über die Zeit gemessen wird. Er besteht aus einem einfachen Verstärker und den zur Verfügung stehenden Methoden, die am besten geeignet sind, um die Gaszuführungen in die Handschuhbox zu verwalten und zu überprüfen. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie sehr einfach zu verwenden ist und sogar kleine Lecks finden kann. Allerdings könnte dies für Handschuhboxen mit niedrigem Drucksensibilisierung nicht anwendbar sein.

Dichtigkeitsprüfung mit Negativer Druck – Umgekehrt komprimiert der Test mit negativem Druck die Luft innerhalb der Handschuhbox, wobei ein Vakuum geschaffen wird und gemessen wird, wie schnell Außenluft einströmt. Diese Methode funktioniert auch für Handschuhboxen mit negativem Druck. Ähnliche Ausrüstung wie beim Positivdrucktest wird benötigt, aber dieses Mal beinhaltet es eine Vakuum Pumpe und Vakuummeter. Der schlimmste Teil ist, dass es einige Lecks übersehen könnte (sogar solche mit nur positivem Druck).

Moderne Handschuhkisten verfügen über automatisierte Dichtungsprüfprogramme, die Tests ohne manuelle Eingriffe durchführen können. Sie bieten den Vorteil von Genauigkeit und Konsistenz in Ihren Systemen, was jedoch mit Kosten verbunden ist, die in der Ausbildung zur Verarbeitung oder Behandlung aufgewendet werden müssen.

WIE MAN DEN LECKRATE-TEST DURCHFÜHRT

Durchführung eines Leckraten-Tests

Stellen Sie sicher, dass die Handschuhkiste leer und gesichert ist.

Danach verbinden Sie das Prüfgerät und stellen Sie die ersten Drücke ein.

Starten Sie den Timer und füllen Sie den Druck in der Handschuhkiste (abhängig von der Testmethode).

Führen Sie weiterhin Messungen durch und dokumentieren Sie die Zeitreihendaten der Druckänderungen.

Sie können Ihre Leckrate mit einem Protokoll abgleichen, das in den Daten erfasst werden muss.

Auswertung der Ergebnisse

Sobald der Test abgeschlossen ist, wird er mit Branchenstandards verglichen, um zu bestimmen, ob die Leckrate angemessen ist. Ersetzen Sie sie durch ihren Standardgrenzwert und suchen Sie nach Lecks oder Wartungsproblemen.

Identifizieren und Beheben von Lecks

Eine Seifensolution wird oft verwendet, um ein Leck zu finden, da sie an der Stelle blubbert, an der das Leck existiert; oder mit speziellen Lecksuchgeräten. Häufige Leckstellen können sich an den Dichtungen befinden, wo die Handschuhe abgedichtet sind, von Türdichtungen oder bei Durchbrüchen in die Wände des Handschuhfachs. Die meisten Lecks (vorausgesetzt, sie vergrößern sich nicht) können mit geeigneten Dichtmitteln verschlossen oder durch Austausch beschädigter Elemente repariert werden.

Regelmäßige und präventive Pflege

Präventive Maßnahmen und regelmäßige Inspektionen sind der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass keine Strömungen auftreten. Das bedeutet, Dichtungen und Kugeldichtungen auf Verschleiß zu überprüfen, sicherzustellen, dass alle Ports geschlossen sind, wenn sie nicht verwendet werden, und den Herstellerempfehlungen zur Wartung zu folgen. Die Schulung von Betreibern und Wartungspersonal, das in der Bedienung Ihres Handschuhfachs ausgebildet wurde, ist auch eine Voraussetzung für die Durchführung des Lecksuchtests.

Sicherheitsaspekte

Sicherheit sollte immer eine Priorität beim Testen sein. Im Falle größere Lecks müssen Betreiber sicherstellen, dass sie ihre richtliche Schutzausrüstung (PPE) verwenden und die Notfallprozeduren kennen (nur einige Beispiele genannt).

Schlussfolgerung

Leckratenindex ist ein wichtiges Erkennungsverfahren in der Handschuhbox, um die dichte einer kontrollierten Atmosphäre. Durch einen systematischen Ansatz zur Leckprüfung, das Wissen, wie man die während der Tests an Handschuhboxen gewonnenen Daten interpretiert, und die sofortige Nachverfolgung von Lecks mit Abhilfemaßnahmen können Benutzer von Handschuhboxen eine optimale Leistung aufrechterhalten und das Vertrauen haben, dass das, was sich darin befindet, vor Kontamination geschützt ist. Die Handschuhbox sollte für einige Zeit ein nützliches Gerät bleiben, aber wie jedes bewegliche Gerät erfordert sie eine gute Schulung, routinemäßige Wartung und präventive Maßnahmen.